Das Bronze-Denkmal für die Dichter Heinrich Heine, Victor Hugo und Clemens Brentano von der Künstlerin Liesel Metten wurde 2014 am Rheinufer in Bacharach aufgestellt.
Kinderspielplatz direkt am Rheinufer
Die historische Stadtbefestigung umschließt heute noch erkennbar halbkreisförmig die Stadt. Sie ist neben der Stadtmauer in Oberwesel die am besten erhaltene Stadtbefestigung am Mittelrhein.
Summstein Der Medenscheider Summstein ist ein natürlich gewachsener sechs- bis achteckiger Basaltstein aus der Eifel. In den fast zwei Meter hohen Stein sind in unterschiedlichen Höhen zwei Löcher ausgehöhlt. „Der Summstein macht unsichtbare…
Tomi´s Supermarkt
Ein Mosaikstein des literarischen Stadtbildes, wunderbar integriert in den Poetischen Stadtmauerrundweg findet sich auf den Ruinen des Sonnenturm das Victor-Hugo-Fenster.
Der mittelalterliche Markt findet seit 2007 alle zwei Jahre im Mai statt.
Die Spitzenweinlage, VDP.GROSSE LAGE®, ist etwa zwei Hektar groß und befindet sich nördlich des Ortes Bacharach.
Der Bacharacher Posten ist eine Spitzenweinlage, VDP.GROSSE LAGE®, im südlichen Teil der natürlichen Terroir Einheit, die der Burg Stahleck gegenüberliegt.
Die Spitzenweinlage, VDP.GROSSE LAGE®, schließt sich westlich an die Weinlage Bacharacher Posten an.
Auf einer Höhe von 170 bis 200 Metern erstreckt sich die Spitzenweinlage St. Joost, VDP.GROSSE LAGE®, nach Süden ausgerichtet oberhalb von Bacharach-Steeg.
Weingut Dr. Kauer
Der historische Gewölbekeller des heutigen Weinguts Ratzenberger, ehemals Hütwohl'sches Weingut, ist sehenswert.
Der „Hahnenhof“, wie das Weingut von Peter Jost in der Oberstraße 14 auch genannt wird, gilt als Vorreiter des Anbaus hochwertiger Weine am Mittelrhein.
Das Weingut mit Gutsausschank und Gästehaus in der Borbachstraße 6 liegt direkt neben der St. Anna Kirche, deren Dachboden als Fledermauskolonie fungiert.
Weinstand dort wo der Münzbach in den Rhein fließt.